|
|
|
“Tirol, Südtirol,Trentino, das Beste nödlich und südlich vom Brenner” |
+++ Anmeldeschluss ist der 25. März 2014 ...maximal 20 Fahrzeuge a 2 Personen +++ |
Anmeldeformular am Ende der Seite ... bisher 20 Anmeldungen u. a. aus Südtirol, England, Türkei und USA Plätze ab jetzt nur noch auf Anfrage .... |
|
|
Götzens ist leicht zu erreichen. Von München über die A95 bis Garmisch und weiter über Mittenwald, Scharnitz und Seefeld den Zirler Berg hinab Richtung Innsbruck. Alternativ von München über die Bundesstraße 11 nach Wolfratshausen, Benediktbeuren, den Kochel- und Walchensee nach Krün. Hier weiter über Mittenwald nach Seefeld und auch den Zirler Berg hinab ins Inntal. In beiden Fällen von dort dann geradeaus über den Inn und die Autobahn nach Kematen und Axams weiter nach Götzens. Am Kirchplatz nach Norden in die Burgstraße einbiegen, das Hotel liegt auf der linken Seite. Tankstellen sind z. B. in Seefeld entlang der Straße zum Zirler Berg, oder unten im Inntal an der Straße (B171) in Zirl ( BP, Aral, OMV, Avanti, Esso) . Also bitte noch volltanken für den Tag morgen. Wir treffen uns um 19:00 zum Abendessen im Hotel. „Für das Abendessen können wir Ihnen gerne unseren wunderbaren Stadl-Wintergarten mit der dazugehörigen Terrasse zur Verfügung stellen. Der Preis für ein köstliches Buffet mit Tiroler Schmankerln, Salatbuffet, Suppe und Dessert beträgt. 18,-€ pro Person. Zuzüglich Getränke“ In der Anmeldung zur Alpentour ist die Reservierung im Alp Art Hotel und im Hotel Piccolo (Andalo) enthalten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am nächsten Morgen machen wir uns gegen 9:00 auf eine große Schleife von 248km in den Osten von Rovereto. Die reine Fahrtzeit ist gemäß Routenplaner ca. 5:30. d.h. einige Kurven und enge Straßen. Dazu verlassen wir Andalo in südlicher Richtung zum Lago di Molveno. (SS421) Über Dorsino, Andogno nach Villa Banale. Etwa einen km nach der Haarnadelkurve am Ortsausgang von Villa Banale treffen wir auf sie SS237. Wir folgen ihr links abbiegend nach Nordosten nach Sarche. In einigen Serpentinen geht es ins Tal. In Sarche biegen wir rechts auf die SS45bis ab. Im Kreisverkehr nehmen wir die 2. Ausfahrt. (Heute am Nachmittag kommen wir genau hier wieder zurück.) Vorbei an Dro und Ceniga geht es fast bis Arco. Im Kreisverkehr nehmen wir die 2. Ausfahrt nach Bolognano-Vignole und Nago-Torbole. Hier treffen wir ab dem Kreisverkehr auf die SS240. Der folgen wir nach Osten Richtung Loppio nach Mori. Wir bleiben auf der SS240 und überqueren die Etsch (Fiume Aldige) und die A22 (Brenner Autobahn) Richtung Rovereto. Südlich von Rovereto trifft die SS240 auf die SS12 die Brenner Bundestraße. Hier biegen wir links nach Rovereto ab. Nach ca. 400m halten wir uns rechts und biegen in die Via Benacense. Diese wir zur Via Vicensa (SS46). Kurz vor San Colombano biegen wir scharf links auf die SP2 nach Valduga, Terragnolo und Piazza, ab. In Piazza halten wir uns rechts und folgen der SP138 nach Camperi und Zoreri. Hinter Zoreri verlassen wir die Provinz Trentino / Alto Aldige und kommen ins Veneto. Ab dieser Grenze wird die SP138 zur SP81.Über Ronzi, Posina, Bazzoni,Castana, kommen wir bis Arsiero. Die SP81 führt uns nördlich an der Stadt vorbei. Hier biegen wir links auf die SP83 ab. Dies führt uns nach Barchi und Tonneza del Cimone und weiter nach Fontana. An der Abzweigung mit der SP92 halten wir uns geradeaus. Ab hier wird die SP83 zur SP64.Auf der SP64 hinter Villagio Fiorentini erreichen wir auf der SP64 die Grenze zum Trentio. Ab hier heißt die Straße SP142. Vor Folgaria biegen wir links auf die SS350 nach Folgaria ab. Bis hier sind es ca. 150km. |
|
|
Nach der Rast machen wir uns auf der SS350 Richtung Westen Über einige Serpentinen nach oben und der Abfahrt ins Tal der Etsch erreichen wir Calliano. Hier treffen wir noch einmal auf die SS12 Die Brenner Straße. Links geht es ca. 400m talabwärts. Dann biegen wir rechts im Kreisverkehr (1. Ausfahrt ) auf die SP59 ab. Nach ca. 200m halten wir uns links und folgen der SP 59 zur Etsch. Wir überqueren den Fluss die SP90 und die A22 nach Nomi. Hier halten wir uns rechts auf die Via Roma und biegen nach ca. 200m links auf die SP 90 nach Norden ab. Parallel zur A22 folgen wir der SP90 nach Aldeno. Hier im Kreisverkehr am Ortsausgang halten wir uns links auf die SP25 nach Chiausa, Covello Cimone, Zobbio, Carniga Nuova und Carniga Vecchia Speriore. Von hier geht es wieder abwärts bis zur Kreuzung mit der SP85. Hier halten wir uns links Richtung Lagolo und Lasino. Südlich von Lasino treffen wir auf die SP84 und biegen rechts ab. Nach ca. 2km auf offener Strecke im Kreisverkehr biegen wir die 2. Ausfahrt nach Ponte Oliveti und Sarche ab. Im Kreisverkehr vor Sarche haben wir unsere Rundreise beendet. Jetzt geht es zurück nach Andalo. D. h. durch Sarche nach Norden bis zur Krezuung mit der SP237. Hier links und dann bis Villa Banale. Hier weiter auf der SP421 nach Dorsino und San Lorenzo di Banale zum Lao die Molveno und Andalo. Hier links in die Via Corsare bis zum Hotel Piccolo. Die Bar und ein Abendessen warten auf uns |
Leider ist nun schon wieder der letzte Tag angebrochen. Für alle die das Mittagessen im Gasthof Lamm in Matrei im Sinn haben ist die Abfahrt um 9:00. Über die Via Crosare geht es zurück auf die SS421. Hier biegen wir links nach Norden. Hinter Spormaggiore treffen wir im Tal auf die SS43 und die SP73. Wir biegen auf der Brücke über den Torrente Noce links nach Norden auf die SP73 nach Cles ab. Bei Deno folgen wir der SS43 weiter Richung Lago Santa di Giustina und Cles.In Dermulo halten wir uns links Richtung Cles. Hinter Cles bei Dres halten wir uns rechts auf die SP139 nach Cagno. An der Kreuzung mit der SS42 halten wir uns rechts Richtung Revo. Kurz vor Revo biegen wir links auf die SP28 ab. Diese geht unmittelbar in die SP86 über. Die führt über einen Tunnel direkt ins Ultental (Val d‘ Ultino ) und St. Pankraz. / St. Walburg. Im Ultental halten wir uns rechts und folgen den Tal Richtung Meran und Lana. In Lana an der Kreuzung mit der Via Merano halten wir uns links um nach ca. 600m im Kreisverkehr die erste Ausfahrt in die Via M. Valier zu nehmen. Nach der Überquerung der „MEBO“ und der Etsch halten wir uns links (SP117) Richtung Meran. Im Ersten Kreisverkehr nehmen wir die zweite Ausfahrt. Am nächsten Kreisverkehr nehmen wir die erste Ausfahrt in die Via Lungo Rio Nova (SP8). Wir folgen der SP8 bis zum nächsten Kreisverkehr und nehmen die 3. Ausfahrt in die Via Scena (Schennastraße). Über die Via Cavour erreichen wir die SS44 die und hier biegen wir rechts in die Via San Giogio Richtung Norden ab. Wir folgen den Passeiertal nach Norden bis nach St. Leonhard. Hier halten wir uns rechts zum Jaufenpass. (SS44). Über den Jausenpass geht es weiter nach Sterzing. Für alle die schon hungrig sind und genug Kurven gefahren sind empfiehlt es sich die mautpflichtige A22 (Brennerautobahn) Richtung Brenner und Innsbruck zu nehmen. Hier Die Abfahrt Matrei (19) nehmen und auf der Bundesstraße Richtung Matrei und Innsbruck zu fahren. Das Gasthaus Lamm ist ein grünes Haus auf der linken Seite im Ort. Vor dem Haus links abbiegen und parken. Der Gastgarten ist gleich daneben. Für alle die die Bundestraße benutzen, gilt …folgen Sie der Straße nach Norden und biegen sie auch links vor dem Gasthaus ab. Der Gastgarten und Familie Henökl erwarten uns. |
|
|
Hier ist das offizielle Ende der Alpentour 2014….. |
Für alle die noch Lust und Laune haben gilt wie immer wir treffen uns im Gasthof Hofmeier in Hetzenhausen. Der Weg dorthin kann über Innsbruck, Seefeld, Scharnitz, Garmisch und die A95 nach München führen. Von dort z. B. über die A96 und die A99 zur A92 und A9. In der Rastanlage Fürholzen ausfahren und nach Hetzenhausen fahren. Ein Kellerbier erwartet die durstigen…. Eine andere Möglichkeit ist die Inntal Autobahn nach Kufstein und Rosenheim (mautpflichtig) von dort über die A8 und die A99 zur A9 zur Rastanlage Fürholzen…… |
Alpentour 2014.... Review |
|
|
+++Anmeldeschluss ist der 25. März 2014+++
|
||||||
Sicherheitshinweis Bitte überprüfen Sie Ihr Fahrzeug vor der Fahrt sehr sorgfälltig. Wie auch in den vergangen Jahren sind die Leistung des Motors und die Bremsen entscheident für das Fahren der Pässe. Bitte überprüfen sie beides rechtzeitig vor dem Start! Pannen sind ärgerlich...... In Österreich und Italien ist eine Warnweste vorgeschrieben und seit dem 15.11.2005 muss auch tagsüber mit Licht gefahren werden.. Falls Sie mit rotem Kennzeichen fahren möchten, bitte überprüfen die die Gültigkeit für Österreich und Italien |
||||||
Wichtiger Hinweis: Es handelt sich bei der Alpentour um eine rein touristische Veranstaltung, die keiner Genehmigung seitens der Straßenverkehrsbehörden erforderlich mach. Alle Teilnehmer fahren in jeder Hinsicht auf eigene Gefahr. Jede Haftung des Veranstalters gegenüber Teilnehmern (Fahrern, Beifahrern, Mitfahrern) und umgekehrt für Personen und Sonstige Schäden ist vor, während uns nach der Veranstaltung ausgeschlossen. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie diese Bedingungen an. |
||||||