der Lange Weg zum 300CE Coupe

ich wollte eigentlich nur ein Auto kaufen .... dann waren es drei.... .

Schon als ich in den 1980er Jahren von einem BMW325 auf einen Mercedes 300E als Firmenwagen umgestiegen bin fand ich das W124 Coupe sehr hübsch. Leider musste ich im Vertrieb eine 4-türige Limousine fahren. Einige Jahre später, ich hatte da schon einen 500SE (W140) als Firmenwagen, traf ich Frank Messer CFO Mercedes Benz Italia. Dem hatten sie in Rom gerade am Flughafen aus dem Parkhaus seinen 300CE gestohlen. Er war sehr traurig, da es ein perfektes Auto in Rom für ihn gewesen war. Auch in dieser Zeit war ich mit einer Delegation von Mercedes aus Sindelfingen zu einigen Referenzbesuchen u. a. in Los Angeles. Die dortige Vertriebsleiterin Sandy Tiffany (später war sie als Senatorin für Nevada im Kongress in Washington) fuhr ein Le Baron Coupe von Chrysler. Unser Besuch hat nicht nur ihr schlechtes Bild von Deutschland korrigiert (sie war mit ihrem 1. Mann einem GI der Army im Raum Kaiserslautern „kaserniert“) sondern auch dazu geführt, dass sie einige Monate später als ich erneut in LA war, einem schicken dunklen 300CE fuhr. Nur ich hatte noch keinen….

Scheunenfund 1 

Der Scheunenfund.... kann man da “NEIN” sagen?

Scheunenfund 2 

Der Scheunenfund.... kann man da “NEIN” sagen?

Es sollten noch mehr als 20 Jahre vergehen bis ich endlich „meinen“ Coupe gefunden hatte. Es war Anfang 2013 als ich einen Anruf bekam. „Da gibt es ein Coupe“ Jemand im Norden Bayerns an der Grenze zu Thüringen hatte „Geldsorgen“ und brauchte dringend 2.500 Euro. In seiner Scheune stand das gute Ding schon seit einigen Jahren. Der Haken an der Sache war, er brauchte das Geld dingend und somit gab es das Coupe nur als Konvolut mit zwei anderen W124. Die ersten Bilder waren vielversprechend, wenn gleich alle Autos ziemlich eingestaubt waren.

Scheunenfund 3 

Der Scheunenfund.... kann man da “NEIN” sagen?

Scheunenfund 4 

Der Scheunenfund.... kann man da “NEIN” sagen?

Spontan willigte ich ein und so holten wir mit dem Schleppwagen und einem Anhänger eine 300E Limousine, einen 230TE und das 300CE Coupe, da nur der 230 fahrbereit war. Der 300E hatte eine super Ausstattung war aber rings rum verrostet. Der 230TE war in guten Zustand und so habe ich die beiden für 1800 Euro weiter verkauft. Somit kostete mich das Coupe nur 700 Euro. Der erste Besitzer war eine Zahnärztin aus dem Ruhrgebiet. Ich war der 4. Besitzer. Das Coupe war in weiß mit Sportsline Ausstattung mit abnehmbarer Anhängerkupplung, innen und außen allerdings verstaubt. Die Karosse hatte nur kleine Mängel (Rost) und auch sonst eine wirklich gute Substanz. Warum war es nicht fahrbereit?

Es wird wieder 1 

Natürlich Rost unter dem Wischwasserbehälter.. kein ´Grund zur Panik

Es wird wieder 

...wird schon wieder

Nun ja da wären die Zylinderkopfdichtung und der Kühler als Hauptübeltäter. Getauscht haben wir dann noch so ziemlich alles was in so einem Fall angeraten ist. Also, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Steuerkette, Verteiler, Hydraulikstößel, Motor- und Getriebelager und alle Flüssigkeiten. Das Motoröl war rabenschwarz und ich hatte schon große Bedenken. Wir haben dann mit entsprechenden Spezialzusätzen und mehrfachem Ölwechsel die Ablagerungen im Motor ohne Verstopfung entfernt. Natürlich wurde auch das Automatikgetriebe gut gespült. Der M103 hielt was er versprach. Mit 230.000km auf der Uhr lief er nach der Kur wieder einwandfrei. Auch das Automatikgetriebe schaltet sauber. Probleme machte noch die KE-Jetronic, bei Ausrollen an einer Kreuzung oder einer roten Ampel ging der Motor aus. Nach mehreren Versuchen auch mit neuen Einspritzdüsen und neuem Stauscheibenpoti, (der Wechsel beim M103 ist eine eigene Geschichte, da ziemlich schwierig!)  habe ich die ganze Anlage samt Mengenteiler gegen eine ziemlich neue von EBAY getauscht und siehe da, das Problem war weg. Vermutlich hat der Mengenteiler die lange Standzeit nicht so gut „verdaut“. Auf einer KE-Jetronic Schulung bei Bosch einige Zeit später wurde mein Verdacht bestätigt. Damit war das Coupe fahrbereit.

Stauscheibenpoti wechsel 

Der Wechsel des Stauscheibenpotis eine Herausforderung!!!

Heizungspoti 

Das “selbst ausgelötete Poti” der Heizung

Der Innenraum wurde mit einen Sprühsauger mehrfach gereinigt. Die Fahrersitzlehne neu bezogen, Das Wurzelholz restauriert und ein zeitgemäßes Beckerradio mit Wurzelholzbezug montiert. Auch die Original Felgen gab es für kleines Geld. Die Gurtgeber Elektromechanik wurde auch getauscht. Nur die Heizung machte noch Probleme. Mal hat sie geheizt mal nicht. Um an die Steuerung zu kommen habe ich in der Mittelkonsole alles soweit abgebaut. Ich war bereit eine gebraucht Steuerung zu kaufen und daher war die Arbeit des Freilegens nicht umsonst. Als ich mir die Elektronik genauer angesehen habe…. fand ich die Ursache. Das eine Poti des Temperaturwahlrads rechts, hatte sich selbst ausgelötet. Na das war einfach. Jetzt geht es prima dachte ich. Dann die nächste Überraschung. Bei Modellen mit Schiebedach sitzt oben in der Konsole an Dach ein kleiner Temperaturfühler. Damit der einen „brauchbaren“ Wert liefert muss er mit bewegter Luft „umspült“ werden. Dies geschieht über einen elektrischen Miniventilator rechts neben dem Handschuhfach und einem Luftschlauch. Der Ventilator läuft sobald die Zündung eingeschaltet ist. Natürlich war der Elektromotor fest und das Teil ist nicht mehr lieferbar. Mit etwas Glück habe ich einen passenden Motor gefunden und mit leichten Modifikationen kann er verwendet werden. Soweit war dieses Problem auch erledigt.

Ventilator 

Der Ventilator mit Gehäuse.... und neuem Motor

Show Room 

Show Room Zustand

Später dann noch die komplette Vorderachse getauscht der Hilfsrahmen konserviert und eine komplette neue Hinterachse aufgebaut und montiert. Die Ersatzteilbeschaffung ist seit CORONA leider ein Thema. Selbst ein 3 Euro Dichtring am Auspuff bereitete Probleme von Gummi oder Chromteilen ganz zu schweigen. Heute ist das Coupe im „Show Room“ Zustand und wartet nur darauf bewegt zu werden.

Ein Schickes Coupe mit guten Fahreigenschaften und guter Straßenlage ....

Show Room 1 

Show Room Zustand